BleachBit – Open Source Alternative zu CCleaner
CCleaner ist bzw. war früher in meinen Augen eines der Tools, welches man unbedingt auf seinem PC installiert haben sollte.

CCleaner ist bzw. war früher in meinen Augen eines der Tools, welches man unbedingt auf seinem PC installiert haben sollte. Es dient zum Löschen von Temporären Dateien und Verlaufsdateien (z. B. Webbrowser). Leider trat CCleaner in der letzten Zeit immer mehr durch Skandale in den Vordergrund (2017: Backdoor ermöglicht Fernzugriff, 2018: Spioniert Nutzer aus). Daher habe ich nach einer Alternative gesucht.
Dabei habe ich BleachBit gefunden. Die Vorteile von BleachBit sind:
- Kostenlos
- Open Source
- Portable Version vorhanden
- Läuft unter Windows und Linux
- Löscht Daten über 2000 verschiedenen Programmen!!
- In 64 Sprachen verfügbar
So sieht das Programm aus:
Um alle Programme angezeigt zu bekommen, müsst ihr unter Einstellungen gehen und dort folgenden Eintrag setzen.
Nun müsst ihr nur noch BleachBit neu starten und kurz warten. Jetzt solltet ihr alle Programme sehen.
Der "Crap Cleaner" ist mittlerweile selbst Crap
Datenmüll beseitigen - das war einst die noble Mission des "C(rap)Cleaners", zu Deutsch Müll-Säuberer. Was sich mit der Übernahme durch Avast anbahnte, nimmt nun seinen Lauf. Ein Skandal jagt den nächsten beim CCleaner. So hieß es 2017 noch, die Server wurden gehackt und der CCleaner enthielt Malware, die die Nutzer ausspioniert.
Nun baut der Hersteller selbst die Schnüffel-Funktionen ein und versucht alle Ausgänge zum Beenden des Tools zu entfernen. Und dass der Haken zur Datenanalyse selbst nach dem deaktivieren wieder automatisch gesetzt wird, kann wohl kaum ein unbemerkter Bug sein. Zudem gerade erst die DSGVO in Kraft getreten ist, dürften solche Fehler nicht passieren.