Zuletzt gesehen: 3 Monate gesehen
xProg.de Gründer. Jahrgang 1986. Stolzer Familienvater. Habe früh mit Computer und Hardware angefangen. Die ersten Self-Made Computer waren nicht die besten, funktionierten aber tadellos. Kenne noch 56k-Modems, und habe mit Windows 3.1 angefangen meine ersten Texte zu schreiben, über Windows 95, Windows 7, bis zu Windows 11 dann aktiv eingestiegen. Auch arbeite ich aktiv mit Linux für Homebase als auch auf der Serverebene. Auf die Idee Anleitungen zu schreiben kam ich, als ich zum Thema Debian was gesucht habe. Leider waren viele Anleitungen oder Vorschläge veraltet und daher leider nutzlos. Wenn meine Anleitungen auch veraltet sein sollten, dann schreibt mir das bitte und ich versuche sie zu aktualisieren. Seit Debian 3.0 mit dem Codenamen „Woody“ aus dem Jahre 2002 und seit Ubuntu 8.04 TLS mit dem Codenamen „Hardy Heron“ aus dem Jahre 2008 beschäftige ich mich mit Debian GNU/Linux und Ubuntu/Linux und habe seither mit vielen Serverdiensten gearbeitet. Windows-Server sind zwar nicht meine zweite Heimat, doch auch nicht unbekannt. Probleme kenne ich nicht, es gibt immer nur neue Herausforderungen. Nebenbei betreue ich zur Zeit paar Internet-Seiten, worin ich Hilfestellungen gebe oder die Pflege betreue. Welche das zum Beispiel sind, kann in meiner Referenzen nachgesehen werden.
Ich erkläre euch kurz, wie man ein PHP-Skript zum Sichern und Wiederherstellen ...
Nextcloud hat ein neues Update bereitgestellt am 26.04.2018, mit einigen UI-Verb...
Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unsere neue Webseite vorstellen zu können.
Wie Sie Ihre vorhandene Collabora Office auf die aktuelle Version updaten könne...
Eine Anleitung, wie man die "iptables" Firewall Regeln auf einem Debian basierte...
Nextcloud hat die nächste Stabile Version 12.0.5 herausgebracht am 24. Januar 2...
Ich habe bereits eine Anleitung geschrieben, wie ihr mit Certbot schnell Zertifi...
In einem unserer letzten Artikel haben wir Ihnen die Unterschiede zwischen den b...
Matomo, ehemals Piwik, ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik.
Piwik ist eine Open-Source-Plattform für die Webanalyse und eine interessante A...
Wenn Ihr ein Backup eurer Daten von Hand macht bzw. einfach Dateien und/oder Ord...
Am 14. August 2017 ist eine neue Version von Nextcloud erschienen.
Wenn man seinen Traffic mal ordentlich überwachen möchte, aber keinen Zugriff ...
iostat gibt ausführliche Informationen über den CPU-Status und die Input/Outpu...
Hier findet ihr alle Informationen zu den unterschiedlichen Lizenzmodellen von T...