Teamspeak 3 Server installieren

Teamspeak (TS) ist eine tolle Lösung, um über das Internet mit mehreren Menschen gleichzeitig zu kommunizieren. So wird ein Teamspeak 3 Server auf dem eigenen Linux Server installiert.

Teamspeak 3 Server installieren
Teamspeak (TS) ist eine tolle Lösung, um über das Internet mit mehreren Menschen gleichzeitig zu kommunizieren. So wird ein Teamspeak 3 Server auf dem eigenen Linux Server installiert.

Teamspeak (TS) ist eine tolle Lösung, um über das Internet mit mehreren Menschen gleichzeitig zu kommunizieren. So wird ein Teamspeak 3 Server auf dem eigenen Linux Server installiert.

Getestet wurde das ganze auf einem Mini-Cloud-Server mit 1x CPU, 512 MB Arbeitsspeicher, 100 GB Traffic und einer 10 GB SSD-Festplatten-Kapazität.

Die User und Installationsverzeichnis für den Teamspeak 3 Server anlegen:

Auf dem Debian / Ubuntu via SSH einloggen. Ubuntu User müssen vor den Befehlen ein „sudo“ verwenden.

Wichtig für die Sicherheit: Der Teamspeak Server sollte nicht als Root User laufen. Deshalb wird ein eigener User angelegt. Ich benenne diesen als „ts3“, kann aber auch anders heißen:

adduser ts3

Passwort kann entsprechend gewählt werden.

Installationsverzeichnis anlegen und Berechtigungen setzen. Ich verwende /usr/local/teamspeak3 als Verzeichnis. Es kann auch direkt ins Home Verzeichnis (/home/teamspeak3) oder an eine beliebige andere Stelle installiert werden.:

mkdir /usr/local/teamspeak3
chown teamspeak3 /usr/local/teamspeak3

Als Teamspeak3 User einloggen und neueste Version downloaden:

su teamspeak3

Download der aktuellsten Teamspeak 3 Version:

Teamspeak kann kostenlos von der Hersteller Webseite heruntergeladen werden. Ich werde versuchen die Downloadlinks einigermaßen aktuell zu halten, empfehle aber trotzdem vorher auf die Downloadseite zu sehen, ob nicht doch eine neuere Version existiert. Wenn ja einfach den Link ersetzten:

Wichtig ist, ob ihr ein 64bit oder 32bit Linux System verwendet:

64bit Version (gängige Variante für die meisten Systeme)

cd /usr/local/teamspeak3
wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.13.6/teamspeak3-server_linux_amd64-3.0.13.6.tar.bz2

32bit Version:

cd /usr/local/teamspeak3
wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.13.6/teamspeak3-server_linux_x86-3.0.13.6.tar.bz2

Teamspeak 3 Server installieren:

Sobald der Download beendet ist, wird das .tar.gz Archiv entpackt.

tar -xzvf teamspeak3-server_linux*.tar.gz

Die Dateien liegen nun im Unterverzeichnis teamspeak3-server_linux-amd64. Falls es euch stört, könnt ihr die Dateien auch eine Ebene höher legen, ist aber nicht notwendig.

Besitzt ihr bereits eine Teamspeak Server Lizenz (licensekey.dat), so könnt ihr diese jetzt in das entpackte Verzeichnis kopieren.

Jetzt wird der Teamspeak Server das erste Mal gestartet. Dazu wird das mitgelieferte Startskript ts3server_minimal_runscript.sh ausgeführt. Wenn nicht? Kein Problem, weiter gehts

/usr/local/teamspeak3/teamspeak3-server_linux-amd64/ts3server_minimal_runscript.sh

Der Installationsprozess wird jetzt durchgeführt und der Server anschließend gestartet.

Wichtig – die Ausgabe unbedingt kopieren. Ihr benötigt sie später!!!

Herzlichen Glückwunsch, euer eigener Teamspeak 3 Server läuft bereits. Das Konsolen Fenster bitte weiterhin geöffnet halten, wir benötigen es später noch.

Via Client auf den Teamspeak 3 Server verbinden und konfigurieren

Die Teamspeak Clients können für so ziemlich jedes Betriebssystem downgeloadet werden. Egal ob Windows, Mac, Linux, FreeBSD, iOS oder Android. Ich verwende in diesem Guide den Client für Mac OS.

Client starten und auf den Server verbinden („Verbindungen“ -> „Verbinden“). Unter „Server Adresse:“ muss die IP-Adresse oder der Hostnamen des Servers eingetragen werden. Der Nickname kann beliebig gewählt werden und Server Passwort wurde noch keines definiert.

Der Server erwartet nun die Eingabe des Berechtigungsschlüssels – welchen wir vorher abgespeichert haben.

Willkommen in eurem eigenen Teamspeak3 Server.

Ihr solltet jetzt auf eure Server Konsole zurückwechseln und mit „STRG + C“ die Ausführung des Teamspeak Servers beenden. Keine Sorge, der Server wird gleich wieder gestartet, aber dieses Mal mit dem korrekten Start-up Script, sodass der Dienst im Hintergrund läuft und nicht nach dem Logout gekillt wird.

Teamspeak Server starten:

/usr/local/teamspeak3/teamspeak3-server_linux-amd64/ts3server_startscript.sh start

Mit folgendem Befehl kann man den Teamspeak Server wieder stoppen:

/usr/local/teamspeak3/teamspeak3-server_linux-amd64/ts3server_startscript.sh stop

… oder neu starten:

/usr/local/teamspeak3/teamspeak3-server_linux-amd64/ts3server_startscript.sh restart

Das war es. :)