Teamspeak 3 Server update - Debian / Ubuntu Linux
Es ist wichtig den Teamspeak 3 Server regelmäßig upzudaten, da laufend neue Bugfixes, und Security fixes zur Verfügung gestellt werden durch Teamspeak.

Es ist wichtig den Teamspeak 3 Server regelmäßig upzudaten, da laufend neue Bugfixes, und Security fixes zur Verfügung gestellt werden durch Teamspeak.
Aktuelle Versions-Informationen findet ihr in den Teamspeak News.
Wie ein Teamspeak 3 Server auf ihren Linux Server funktioniert, erkläre ich ihnen jetzt.
Im Prinzip ganz einfach: Die aktuellste Version von der Herstellerseite downloaden und die bestehenden Server Dateien mit den neuen überschrieben. Ich werde euch Step-by-Step beschreiben, wie das Update für eine bestehende TS3 Installation eingespielt wird. Wenn ihr die Teamspeak 3 Server Installation, wie in meinem Guide beschrieben, durchgeführt habt, sollten alle Pfade und Benutzerangaben gleich bleiben. Wenn nicht, dann solltet ihr die Pfade überprüfen und ggf. ändern.
Installierte Teamspeak Version ausgeben lassen
Im ersten Schritt solltet ihr erstmal wissen, welche Version auf eurem Teamspeak 3 Server installiert ist. Dazu einfach mit dem TS3 Client auf den Server verbinden und die Version checken. In meinem Fall Version 3.0.13.
Neueste Teamspeak Version überprüfen und vergleichen
Da nun die installierte Version bekannt ist, sollte überprüft werden ob es eine aktuellere Version zum Download gibt. Dazu einfach den Download Bereich auf der Herstellerseite öffnen. Klick
Ich sehe jetzt, dass es die Version 3.0.13.6 zum Download gibt (zum Zeitpunkt dieses Tutorials). Es wird also jetzt ein Update von der Version 3.0.13 auf 3.0.13.6 durchgeführt.
Teamspeak 3 Server stoppen
Damit das Update durchgeführt wird, solltet ihr gegebenenfalls vorher eure User informieren, da der Server zumindest kurzzeitig gestoppt werden muss. Wenn ihr mein Teamspeak Start-/Stopscript verwendet, wird der TS3 Server wie folgt beendet:
/etc/init.d/ts3 stop
Optional: Wenn ihr den Server manuell startet, dann wird er wie folgt beendet (Verzeichnis kann abweichen):
/usr/local/teamspeak3/teamspeak3-server_linux-amd64/ts3server_startscript.sh stop
Teamspeak 3 Server Backup erstellen
Damit wir Datenverlust vorbeugen können, sollte auf jeden Fall vor dem Update ein Backup erstellt werden. Dazu wird einfach der gesamte Teamspeak 3 Ordner gezippt. Ihr könnt euch die .tar.gz Datei anschließend auch gerne auf euren Rechner sichern. Die Dateigröße sollte ein paar MB nicht übersteigen.
tar -czvf /usr/src/ts3_backup.tar.gz /usr/local/teamspeak3/teamspeak3-server_linux-amd64
Teamspeak 3 Server Update durchführen
Die aktuelle Teamspeak 3 Server Version kann nun heruntergeladen werden. Bitte vorher als Teamspeak Benutzer authentifizieren (ts3 bei mir) und in das entsprechende übergeordnete Verzeichnis wechseln, in meinem Fall: /usr/local/teamspeak3, weil darunter die eigentliche Installation im Ordner teamspeak3-server_linux-amd64 liegt:
su ts3 cd /usr/local/teamspeak3 wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.13.6/teamspeak3-server_linux_amd64-3.0.13.6.tar.bz2
Jetzt wird die Datei einfach entpackt. Vorhandene Dateien werden dabei überschrieben, Konfigurationen werden jedoch nicht angetastet und bleiben weiterhin erhalten:
tar -xzvf teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.13.6.tar.gz
Der Update Vorgang ist inzwischen schon beendet.
Teamspeak 3 Server wieder starten und neue Version überprüfen
Nach dem Update wird der Teamspeak Server wieder gestartet:
/etc/init.d/ts3 start
Nach einem neuen Verbindungsaufbau solltet ihr indessen die neue Version überprüfen (3.0.13.6).
Das war es auch schon.